About

Über GANES
Ein ganzes Leben schon begleiten sich Ganes gegenseitig durch ihre musikalischen Welten. Gemeinsam sind die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen und ihre Cousine Maria Moling in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Und lockte jede der drei Frauen, sie zu entdecken.
Gemeinsam sangen sie auf Hubert von Goiserns Konzertschiff bei der Linz-Europa-Tour, gemeinsam ließen sie ihre Ideen wachsen, wurden zu vielstimmig singenden Märchenwesen, zu GANES. Verwurzelt in ihrer ladinischen Heimat, verbunden durch ihre Sprache, verwöhnt mit der Möglichkeit, das Fliegen zu Lernen.
2010 erschien „Rai de Soredl“, der „Sonnenstrahl“, das verspielte, quirlige, fröhliche erste Album. Schon 2011 folgte das melodisch-weiche „Mai Guai“, 2012 das melancholisch-verwobene „Paroes & Neores“. „Caprize“ von 2014 zeigt uns authentische und reife Ganes. Auf Tuchfühlung mit ihrer Lebenswelt, nahbar und verträumt. Am 30. September 2016 erscheínt schließlich „an cunta che“, auf dem sich Ganes von der Ladinischen Sagenwelt beeinflussen ließen. Tief eingetaucht in das märchenhafte Reich der Fanes holen sie sirenenhafte Klänge in die Gegenwart. Alt und Neu steht sich gegenüber, untrennbar verbunden, neu betrachtet. Neu ist auch die Besetzung von Ganes: 2018 verläßt Maria Moling die Band, um sich eigenen Projekten zu widmen. Als neue, dritte Gana kommt Natalie Plöger dazu. Ein Nordlicht, näher am Meer als an den Bergen. Eine Kontrabassistin, die singt. Ganes klingen wieder neu, wieder anders. Eine musikalische Reise mit akustischen, weichen, harmonischen Klängen beginnt. Auf „Or brüm“ , ihrem neuen Album, das 2020 erscheint, entführen Ganes ihre Zuhörer auf eine neue, akustische Traumreise in die Welt des „blauen Goldes“ – das Wasser als verbindendes Element einer musikalischen Geschichte.

About GANES
Ganes have been travelling their musical world together since they were children. The sisters Marlene and Elisabeth Schuen and their cousin Maria Moling grew up in La Val, an enchanted village in the South Tyrolean Dolomites (ITALY). So far away from sizzling cities, so close to the wild, untamed heart of nature. The big world was boxed in a small universe. And it called for each of those three women, encouraging them to explore it.
Together they performed at Hubert von Goisern’s stage ship during the Linz Europe Tour, together they let their ideas and inspiration grow. They became those fairies, singing in many voices – they became GANES. With their roots in their Ladin home, united in their language, blessed with the opportunity to learn how to fly.
2010 „Rai de Sorëdl“, „Ray of light“, was published – their playful, witty first album. 2011, the soft, melodic “Mai Guai” followed, 2012 the melancholically woven “Parores & Neores“. „Caprize“, their fourth studio album, shows us authentic and mature GANES. Close to their environment, shoulder to shoulder, but still dreamy. Full of joy.
September 30, 2016, is the release date of their latest album „an cunta che“, inspired by the Ladin world of fairies and magical tales. Deeply involved in the mystic world of the Fanes-saga, Ganes take the ancient vibes into today’s world. Old and new are standing face to face, forever connected, but viewed from a new perspective. And another thing changes: Maria Moling leaves Ganes in 2018 to priorize on her own musical projects. Natalie Ploeger becomes the new, third „Gana“. From the north of Germany, closer to the sea than to the mountains, she brings a brilliant voice and a double bass. Ganes sound uniquely new again. A musical journey with soft, acoustic sounds is about to begin. On „or brüm“, their new album released in 2020, Ganes take their listeners on an new, acoustic dream journey into teh world of „blue gold“ – water is the uniting element of a musical story.
